SRF Reflexe: Wenn Stiftungen nicht mehr ewig fördern
Die Finanzkrise 2008 hat viele private Stiftungen auch in der Schweiz gehörig ins Schwitzen gebracht. Zwar hat die Krisenstimmung einem leisen Optimusmus Platz gemacht. Im… » weiter
«Mit der STEO Stiftung hat alles begonnen. Buchstäblich. Sie hat mich zu einem Zeitpunkt meiner Arbeit unterstützt, als mich niemand kannte. Und zwar bei einem in mancher Hinsicht aussergewöhnlichen und unerwarteten Projekt – der Ausstellung mit Gerhard Richter, die ich 1992 in jenem Haus in Sils-Maria einrichtete, in dem Nietzsche seinen Zarathustra geschrieben hatte und das heute ein kleines Museum ist. Richter war damals sechzigjährig, ich vierundzwanzig, und ich wollte unbedingt eine Reihe seiner übermalten Fotos an diesem besonderen Ort zeigen.
Dass sich die STEO Stiftung auf dieses Unterfangen einliess und auch das Künstlerbuch finanzierte, das wir realisieren wollten, war grossartig. Es ist einer Stiftung hoch anzurechnen, wenn sie – auch bei Künstlerinnen und Künstlern – bewusst erste Schritte fördert. Dazu passt der Bogen, den die STEO Stiftung selbst geschlagen hat mit ihrer Anfrage, ob ich für ihr Jubiläumsjahr ein geeignetes Projekt habe. Das war fast schon Telepathie. Nun können Architektinnen und Architekten im Schweizer Pavillon der Architekturbiennale von Venedig das Leben und Werk von Cedric Price und Lucius Burckhardt vermitteln. Sie nehmen damit eine Art Interface wahr zu Persönlichkeiten wie Herzog & de Meuron oder Rem Koolhaas, die von Burckhardt und Price als ihren Lehrern sprechen, und dem Publikum.
Es geht also auch hier – wie Dominique Gonzalez-Foerster sagte, mit der ich mein erstes Projekt im Museum Robert Walser in Gais machte, gleichzeitig zur Richter-Ausstellung in Sils – um so etwas wie Mentorship, um die Weitergabe von Erkenntnissen und Erfahrungen, um menschliches Lernen mit und von Kunst. Das ist zukunftsweisend – die STEO Stiftung hat Zukunft ermöglicht.»
Die Finanzkrise 2008 hat viele private Stiftungen auch in der Schweiz gehörig ins Schwitzen gebracht. Zwar hat die Krisenstimmung einem leisen Optimusmus Platz gemacht. Im… » weiter
Ohne Förderung keine Kultur. Man kann den Satz aber auch umkehren: Wer sinnvoll und wirksam fördern will, braucht Kultur – als Orientierung und Haltung.… » weiter
Zürich ist zu Recht stolz auf sein hochstehendes und vielfältiges Kulturangebot. Kultur ist wichtig für eine offene, solidarische Gesellschaft – weil sie Fragen stellt, herausfordert,… » weiter
«Es muss 1973 gewesen sein, da rief mich ein älterer Herr an – Hans Ott, der damalige Geschäftsführer der STEO Stiftung. Ich studierte Kunstgeschichte, schrieb… » weiter
«Ich weiss nicht mehr, wie ich die STEO Stiftung entdeckt habe. Aber eines ist sicher: es war ein Glückstag!… » weiter
«Nach einem Lizenziat in Japanologie studierte ich Indologie in Zürich, als ich vom japanischen Erziehungsministerium ein Stipendium für ein Promotionsstudium in Tokio erhielt. Ein solches… » weiter