Zeitreise Zürich

Jugendliche erzählen 12 Kantonsgeschichten

Geschichte besteht aus unzähligen Geschichten. Und diese Geschichten werden aus unterschiedlichen Perspektiven und auf unterschiedliche Weise erzählt: von oben oder von unten, objektiv oder in Parteinahme, dramatisch oder witzig, den Fakten entlang oder als Fiction.

Zeitreise Zürich nähert sich der Geschichte des Kantons Zürich auf diese offene Weise. Jugendliche erzählen Geschichten zur Geschichte des Kantons. In jedem der 12 Zürcher Bezirke recherchiert eine Schulklasse ein historisches Thema und bearbeitet es. Die so entstehenden Erzählungen werden in einem Buch und auch online veröffentlicht.


Drei Schritte gliedern das Vorgehen. Historikerinnern und Historiker erkunden mit den Jugendlichen geeignete geschichtliche Themen; Autorinnen und Autoren unterstützen sie beim Schreiben von Texten; und bei der Umsetzung der Themen und Geschichten in Bilder können die Jugendlichen auf die Hilfe von visuell Kreativen zählen.

Das Resultat: Im Sommer 2015 wird ein Buch mit 12 Kantonsgeschichten vorliegen, das Geschichte ernst nimmt als eine Herausforderung, eben diese Geschichte über die Sicht der Dinge, wie sie sich aus den jugendlichen Lebenswelten ergibt, fortzuschreiben. Lesungen und visuelle Präsentationen begleiten die Publikation.

Zeitreise Zürich
Die Zeitreise-Klasse von Wila beim historischen Foto-Shooting. Fotos: Markus Bertschi, Katharina Rippstein und Schüler.